Dirtpark Linz – DirtJam vom 19.9.2021
Der ASKÖ Sportler Linz betreibt mit seiner Neigungsgruppe „Trendsport“ den Dirtpark am Linzer Pleschingersee. Im Rahmen eines kleinen Dirtjams zeigte nicht nur die lokale Szene ihre Tricks, sogar Sportler aus dem Ausland heizten dem Publikum ein.
Kinder lachen, die Sonne scheint und man hört Fahrradketten rasseln. Am 19.9.2021 trifft sich Jung und Alt am Dirtpark Linz – gelegen am Pleschingersee – zeigt ihr können und feiert die Erfindung des Rades.
Gleich zwei Events laufen dabei zeitgleich ab. Einerseits lädt der ASKÖ-Sportler Linz, seines Zeichens Skiverein, der insbesondere in der Jugendarbeit auch im Sommer äußerst aktiv und erfolgreich ist, zu einem Kinderrennen am Pumptrack ein. Andererseits liefert die Neigungsgruppe „Trendsport“, welche sich um den Erhalt der Anlage kümmern ein fulminantes Rahmenprogramm. Athleten aus der örtlichen Szene, aber auch Talente aus dem angrenzenden Ausland zeigen, was mit genug Anfahrtsgeschwindigeit, „Air-Time“ und einer gehörigen Portion Mut möglich ist.


Schon beim hin-schauen könnte man sich vor den Senkrecht auslaufenden Erdhügeln fürchten, auf die Idee – diese mit vermeintlichen Kinderrädern anzufahren und daran hoch zu donnern, kämen nur die wenigsten aus eigenem Antrieb. Die Gruppe aber, die sich dem Sport verschrieben hat, ist in Linz gar nicht so klein – so stehen die Chancen gut, dass man bei einem spontanen Spaziergang zum Gelände des Dirtparks, dort auch jemanden trifft, der übt und seine Tricks verfeinert, gutes Wetter vorausgesetzt. Und obwohl man furchtlos-unerschrockene, rauhe Gemüter unter den Stuntfahrern vermuten würde, erweisen sie sich im Kern als äußerst liebenswürdige Personen, die sich freuen, über ihren Sport zu erzählen und herzlich einladen, sich das BMXen einmal näher anzusehen. So gibt es auch eine Beginner-Linie, an der man sich langsam herantasten kann. Wenn das Selbstvertrauen dann aufgebaut ist, steht den großen Hügeln dann nichts mehr im Weg.
Wer also Interesse hat, tiefer in das Geschehen einzutauchen, redet am besten mit den Leuten vor Ort. Sie freuen sich, ihre Tipps und ihr wissen zu teilen.
Zu beachten ist, dass das Gelände äußerst pflegeintensiv ist, so müssen z.B. die Erdhaufen nach dem Training wieder abgedeckt werden, damit sie ihre mühsam erarbeitete Form nicht verlieren. Bitte als respektiert die Arbeit der Crew und deckt am besten selbst gleich gar nichts ab – wie gesagt stehen bei Schönwetter die Chancen gut, dass ohnehin bald jemand aus der Runde vorbeikommen wird, den ihr kennenlernen könnt.
